Führung zur Wildtierbrücke Rynetel
- Liliane Glauser
- vor 23 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
30.08.2025
Am 30. August 2025 machten sich rund 40 Naturinteressierte auf den Weg zur Wildtierbrücke Rynetel an der Grenze zwischen Gränichen und Suhr. Unter der fachkundigen Leitung von Christina Boschi, Wildtierbiologin und Zoologin, tauchten sie in die spannende Welt dieses besonderen Bauwerks ein, das Tieren einen sicheren Weg über die A1 bietet.
Die Brücke, 2019–2020 errichtet, ist eine von acht Wildtierquerungen in der Zentral- und Nordwestschweiz. Mit rund 75 Metern Länge und 50 Metern nutzbarer Breite wirkt sie für die Tiere wie eine grosse Lichtung. Als Abgrenzung zur Autobahn ist seitlich je ein Sichtschutz aus Gehölzen angepflanzt, welcher auch als Unterschlupf für verschiedene Tiere dient. Für die Insekten sind die Ruderalflächen sowie die Magerwiese ein willkommener Lebensraum. An beiden Enden der Brücke hat es Tümpel, die von Regenwasser gespeist werden.
Die Auswertungen der Wildtierkameras zeigen eindrücklich, wie rege die Brücke genutzt wird: Jährlich passieren etwa 1000 Rehe, 100–200 Füchse sowie Dachse das Bauwerk. Besonders spannend für die Teilnehmenden war der Einblick in die Methoden der Tierbeobachtung: Im Spurentunnel konnten mittels Papierstreifen und spezieller Tinte Hermelinspuren nachgewiesen werden, eine Kleinsäugerbox lieferte sogar ein Fotofallenbild eines Iltisses. Auf der Brücke leben auch mehrere Mausarten. Reptilien wie Blindschleichen, Zauneidechsen und Amphibien, wie z.B. die Erdkröte und der Grasfrosch, kommen vor.
Damit der Lebensraum Wildtierbrücke weiter so gut gedeiht und den Tieren die Querung der A1 ermöglicht, kümmern sich die Forstbetriebe von Suhr und Gränichen pflichtbewusst und mit viel Engagement um die Pflege.
Zum Schluss betonte Christina Boschi, dass die Wildtierbrücke nur für Führungen mit Bewilligung betreten werden darf. Trotz Absperrungen zeigen die Kameras sporadisch ungebetene bikende, joggende oder spazierende Gäste.
Nach so vielen spannenden Eindrücken klang der gelungene Anlass gemütlich bei Getränken, Chips und angeregten Gesprächen aus.
Kommentare